Ein Familienunternehmen

Professioneller und innovativer Pflanzenanbau

250.000 qualitätvolle Jungpflanzen jährlich - das ist die ertragreiche Bilanz der optimal vorbereiteten, fruchtbaren Böden und des maritim beeinflussten Klimas am Standort Pontelongo (Provinz Padua), einer weitgehend obstbaufreien Zone der Provinz Veneto, in der die Apfel- und Birnbäume sowie verschiedenes Kern- und Steinobst der Baumschule Oberhofer gedeihen.


Baumschüler und Landwirte

seit zwei Generationen


Qualität in 2. Generation

40 Jahre Praxiserfahrung als Mitbegründer und ehemaliger Gesellschafter der Baumschule Kaneppele ließen bei Hermann Oberhofer ein breites Fachwissen und ein ausgeprägtes Gespür für die Baumproduktion reifen. Bernd Oberhofer, der die Oberschule für Landwirtschaft in Auer absolvierte, sammelte nach seiner fundierten Ausbildung innovative Kenntnisse bei Praktika im In- und Ausland. Gemeinsam führen sie mit der Baumschule Oberhofer ein wettbewerbsfähiges landwirtschaftliches Unternehmen.

Neben der Qualität der Erzeugnisse - jährlich mehr als 250.000 Jungpflanzen - legt die Baumschule Oberhofer besonderen Wert auf den Kontakt zu ihren Kunden. Mit einer gut strukturierten Produktionskette, der effizienten Verwaltung und der fachkompetenten Beratung bezüglich Sorten, Unterlage, Wachstum und Lage, die auf Erfahrungen aus dem eigenen Obstanbau in Südtirol basiert, unterstützt die Baumschule ihre Kunden in allen Belangen.


Die Baumschule Oberhofer ist an verschiedenen Gesellschaften beteiligt:

Fruitplant

Die Baumschulgesellschaft ist spezialisiert auf exklusive Sorten und neue Anbausystem und beliefert Kunden im In- und Ausland. Die Jahresproduktion beträgt 2 Mio. Jungpflanzen.

FENO GmbH

Gegründet von den Mitgliedern der Fruitplant, konzentriert sich die GmbH für Förderung und Entwicklung neuer Sorten auf die Verwaltung von Vermehrungsrechten, auf Züchtung, Kreuzung und Selektion.